Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.
Der Tod ordnet die Welt neu.
Scheinbar hat sich nichts verändert,
und doch ist alles anders geworden.
(Antoine de Saint Exupéry)

Birgit Mahlke
Systemische Kinder-, Jugendlichen- und Familientrauerbegleiterin (BVT)
Notfallseelsorgerin
Kinderhospizmitarbeiterin
Mutter von vier erwachsenen Söhnen
Mitgliedschaften
Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BVT) Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID)
Angehörige um Suizid (AGUS)
Initiative Tabu Suizid e.V. Düsseldorf
Deutscher Kinderhospizverein (DKHV)
Über mich:
Mein Name ist Birgit Mahlke.
Ich bin systemische Kinder-, Jugendlichen- und Familientrauerbegleiterin (BVT).
Seit über 10 Jahren arbeite ich im Kinder- und Jugendhospizbereich und seit 7 Jahren als Notfallseelsorgerin. Diese Erfahrungen haben mich tief geprägt – sie zeigen mir immer wieder, wie wichtig es ist, präsent zu sein, zuzuhören und gemeinsam auszuhalten.
Vor vier Jahren habe ich mich selbstständig gemacht und seitdem viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem individuellen Trauerweg begleitet – in Einzelbegleitungen sowie in meinen Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebenssituationen mit Fachwissen, Erfahrung, Einfühlungsvermögen und einem offenen Herzen.
Meine vier inzwischen erwachsenen Söhne haben mich gelehrt, wie unterschiedlich junge Menschen fühlen, trauern und wachsen – und wie sehr sie einen geschützten Raum brauchen, um all das auszudrücken, was manchmal keinen Namen hat.
Auf Wunsch kann auch meine fünfjährige Zwergschnauzerhündin, die als Besuchshund ausgebildet wurde, bei meinen Einzelbegleitungen mit dabei sein. Viele trauernde Menschen erleben Tiere als besonders feinfühlig, tröstlich und beruhigend – und fühlen sich in ihrer Nähe ein kleines Stückchen sicherer und weniger allein.
Ich bilde mich regelmäßig durch Fort- und Weiterbildungen weiter, um meine Arbeit fachlich fundiert und gleichzeitig menschlich nah zu gestalten.
Mit Herz, Klarheit und Zuversicht begleite ich junge Menschen und Familien – und bin dankbar, sie ein Stück ihres Weges unterstützen zu dürfen.